Die ersten Antworten zu den Fragen der Bürgerinnen und Bürger, die auf dem „Roten Sessel“ der heimischen Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) bei Foto Heyder gestellt wurden, sind von der Verwaltung beantwortet. So stellt die Verwaltung zu etwaigen Bewohnerparkausweisen in der Hochstraße fest, dass die Einrichtung solcher sich nach § 45 StVO bestimmt. Hiernach muss ein Mangel…Continue reading Pressemitteilung zum “Roten Sessel”
Autor: Thomas Breker
Haushaltsrede 2023
Haushaltsrede der Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG Meinerzhagen) zum Haushaltsplanentwurf 2023 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, normalerweise beschränken wir uns seitens der Unabhängigen auf rein lokale Themen. Jedoch geht das in diesem Jahr nicht, da die wirtschaftliche Gesamtsituation aufgrund drastisch gestiegener Energiekosten bereits massive Auswirkungen auf unsere…Continue reading Haushaltsrede 2023
Roter Sessel der UWG gut angenommen
Gut angenommen wurden die „Roten Sessel“ der UWG Meinerzhagen. Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit, ihre Anregungen und Sorgen vorzutragen. Ob Parkplatzsituation am Bahnhof, Baustellen, die den Weg versperren, knallende Kanaldeckel an der Südumgehung… Die Meinerzhagener Unabhängigen werden die Themen aufgreifen, an entsprechender Stelle vortragen und versuchen, für Abhilfe zu sorgen. Die Bürgerinnen und Bürger…Continue reading Roter Sessel der UWG gut angenommen
“Der rote Sessel” – Bürgerdialog
Wo drücken die Bürgerinnen und Bürger die Schuhe? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Welche Anregungen gibt es ? Sei es der Umbau der Stadthalle, das geplante neue Zentrum Meinerzhagens, die Kulturangebote, Angebote für junge oder ältere Menschen oder Familien, Stadtmarketing oder anderes. Alles, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt, kommt auf den Sessel – und zwar…Continue reading “Der rote Sessel” – Bürgerdialog
Abchied Heidrun Fuchs
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Meinerzhagen am Donnerstag im Hotel Hahnenbecke wurde die langjährige Geschäftsführerin Heidrun Fuchs vom Vorsitzenden, Raimo Benger, verabschiedet.Aus gesundheitlichen Gründen musste sie ihr Ratsmandat und ihr Vorstandsamt aufgeben.Raimo Benger dankte Heidrun Fuchs herzlich für die wunderbare und freundschaftliche Zusammenarbeit.„Mir fehlen nicht oft die Worte daher heute ein von Herzen kommendes…Continue reading Abchied Heidrun Fuchs
Fraktionssitzung verschoben auf 15.02.
Die erste Fraktionssitzung des Jahres muss auf den 15.02.2022 um 20 Uhr verschoben werden und findet aber wie geplant online statt.
Haushaltsrede 2022
Haushaltsrededer Fraktion derUnabhängigen Wählergemeinschaft (UWG Meinerzhagen)zum Haushaltsplanentwurf 2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, nicht nur am Buffet sondern gerade auch in schwierigen Zeiten, in denen wir uns befinden, sollte man sich antizyklisch verhalten. Insofern handelt diese Haushaltsrede davon, warum wir als Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft der Auffassung sind, dass – obgleich…Continue reading Haushaltsrede 2022
Nachruf Heidrun Benger
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Mit Trauer und Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied Heidrun BengerSie hat nicht nur die Meinerzhagener UWG mitbegründet, sondern sie hatte als langjähriges Ratsmitglied und mit ihrem sozialen Engagement in unserer Stadt immer ein offenes Ohr und…Continue reading Nachruf Heidrun Benger
Kein Gewerbegebiet „Auf der Heide“!
Unabhängige positionieren sich nach Videokonferenz – Fraktionssitzung „Ein Gewerbegebiet in ökologisch wertvoller Lage, die der Erholung dient, kommt für uns nicht in Frage. Dies, zumal von geplanten 49 Hektar auf dem Gebiet Meinerzhagens 13 Hektar nur als Meinerzhagener Gewerbeflächen dienen sollen während 29 Hektar Attendorn auf dieser Fläche zugesprochen werden sollen“, so Fraktionsvorsitzender Raimo Benger…Continue reading Kein Gewerbegebiet „Auf der Heide“!
Absetzung der Anträge im Rat
Absetzung der Anträge war rechtswidrig! „Die Absetzung der Anträge der UWG und anderer Fraktionen anlässlich der letzten Ratssitzung war rechtswidrig“ so UWG – Fraktionsvorsitzender Raimo Benger. Was war passiert? In der letzten Ratssitzung wurden mehrere Anträge, die von den Grünen, der SPD und der UWG gestellt wurden, nach einem Geschäftsordnungsantrag von CDU und FDP ohne…Continue reading Absetzung der Anträge im Rat